Religionsunterricht

Ab dem Schuljahr 2017/18 wird an den öffentlichen Schulen des Kantons

St. Gallen ein neuer Lehrplan Volkschule eingeführt. Im Rahmen dieses Lehrplans bieten die katholische und die evangelisch-reformierte Kirche in der Primarschule Religionsunterricht an: Von der ersten bis zur sechsten Klasse eine Wochenlektion; in der 2. Jahrgangsstufe zwei Wochenlektionen.

Christliche Themen

Die beiden Landeskirchen haben einen verbindlichen Lehrplan für das Fach Religion erarbeitet. In diesem Unterricht lernen Kinder Inhalte des christlichen Glaubens kennen und setzen sich vertieft mit religiösen und ethischen Fragen auseinander. In den ersten drei Jahren werden die Kinder auf die Sakramente der Versöhnung und die Erstkommunion vorbereitet.

Gemeinschaft erleben

Neben dem Unterricht in der Schule bieten die Pfarreien in der Seelsorgeeinheit Altstätten auch ausserschulisch vielfältige Angebote für Kinder an, z.B. Klein-kinderfeiern, Kinder- oder Familiengottesdienste. Dort können Kinder und Jugendliche den Glauben vielfältig erleben und christliche Gemeinschaft erfahren.

Zwei Angebote in der Schule

Zusätzlich zum Religionsunterricht bieten die katholische und die evangelisch-reformierte Kirche miteinander ab der 3. Klasse das Fach ERG Kirchen (Ethik-Religionen-Gemeinschaft) an. Das Fach ERG wird in zwei Varianten erteilt: Die eine wird von den Kirchen ökumenisch verantwortet und von einer kirchlichen Lehrperson unterrichtet (ERG Kirchen), die andere von den Schulen (ERG Schule). Welche Variante die Schülerinnen und Schüler besuchen, können sie - beziehungsweise ihre Eltern – wählen.

Empfehlung

Der Ordinariatsrat des Bistums St. Gallen und der Kirchenrat der evang.-ref. Kirche des Kantons St. Gallen empfehlen ausdrücklich den Besuch des Religionsunterrichtes sowie den Besuch von ERG Kirchen im zweiten und dritten Zyklus (3. - 9. Schuljahr). Beachten Sie bitte hierzu das Empfehlungsschreiben auf der Rückseite.

Alle Mitglieder der beiden Landeskirchen sind herzlich eingeladen, die Angebote der Kirchen wahrzunehmen. Diese stehen grundsätzlich auch Kindern, die anderen Religionen oder keiner Kirche angehören, offen. In diesem Fall bitten wir Sie, frühzeitig mit dem jeweiligen Pfarramt Kontakt aufzunehmen.

Religion und ERG Kirchen werden von ausgebildeten und erfahrenen Fachlehrpersonen erteilt. Mit beiden Fächern wollen die Kirchen einen wertvollen Beitrag zur Erziehung Ihres Kindes anbieten.

Sollten Sie Fragen oder Anregungen zum Religionsunterricht haben, so stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.